Administrator der personenbezogenen Daten (PD):
FertiCare SE
ID-Nr.: 013 86 620
Geschäftssitz:
Klinik Praha: Radlická 3185/1c, Smíchov, 150 00 Praha 5
Klinik Karlovy Vary: Bělehradská 1042/14, 360 01 Karlovy Vary
Klinik Znojmo: MUDr. Jana Jánského 2675/11, Znojmo
Web: www.ferticare.eu
Kontaktangaben des Administrators PD: gdpr@ferticare.cz
(im Folgenden nur „Gesundheitseinrichtung“ bezeichnet)
Personenbezogene Daten: Angaben zur identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person |
Datensubjekt: identifizierte oder identifizierbare natürliche Person |
Administrator der personenbezogenen Daten: eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde, eine Agentur oder eine sonstige Stelle, die selbst oder gemeinsam mit anderen Zwecke und Mittel zur Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt |
Verarbeiter personenbezogener Daten: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder eine sonstige Stelle, die personenbezogene Daten für den Administrator verarbeitet |
Wir sind eine nichtstaatliche Gesundheitseinrichtung; unser Unternehmensgegenstand ist die Erbringung von medizinischen Leistungen und spezifischen medizinischen Leistungen (planmäßige Gesundheitsversorgung, diagnostische Gesundheitsversorgung).
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns sehr wichtig, deshalb gehen wir immer in Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften und bewährten internationalen Standards vor. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über unsere Zwecke und die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
In einigen Fällen verlangt das Gesetz, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Es geht vor allem um Verarbeitung zu folgenden Zwecken:
In diesem Fall ist Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten nicht erforderlich, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Verarbeitung, die mit unseren Tätigkeiten zusammenhängt:
Auf dieser Grundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, falls nötig auch die Daten anderer betroffener Personen.
Ohne Verarbeitung dieser Daten können wir Ihnen unsere Dienste nicht anbieten oder leisten. In diesem Fall ist Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten nicht erforderlich, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Eine weitere Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Wahrung Ihrer oder unserer Rechte und Interessen oder der Interessen anderer Personen. Diese Grundlage umfasst die folgenden Operationen:
Gegen eine auf berechtigten Interessen basierende Verarbeitung kann ein Einspruch eingelegt werden, um zu prüfen und zu bewerten, ob die Verarbeitung den regulatorischen Anforderungen entspricht. Mehr zu Ihren Rechten weiter unten in diesem Dokument.
In diesem Fall ist Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten nicht erforderlich, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert in diesem Fall auf dem tschechischen Recht oder EU-Recht, sie hat eine spezifische Rechtsgrundlage und verfolgt ein legitimes Ziel. Es handelt sich um folgende Tätigkeiten:
wir beachten die Prinzipien der Datenminimierung und Pseudonymisierung personenbezogener Daten, wir wenden das Prinzip der Verhältnismäßigkeit und Notwendigkeit an
wir beachten die Prinzipien der Datenminimierung und Pseudonymisierung personenbezogener Daten, wir wenden das Prinzip der Verhältnismäßigkeit und Notwendigkeit an
In diesem Fall ist Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten nicht erforderlich, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Wenn wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten keine abweichende Rechtsgrundlage haben (siehe oben), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung.
Mit Ihrer Einwilligung können wir personenbezogene Daten für folgende Zwecke verarbeiten:
Die Einwilligung der betroffenen Person muss eindeutig bestätigt werden; als Einwilligung gilt eine freie, konkrete, informierte und eindeutige Willenserklärung, mit der die betroffene Person durch eine Erklärung oder eine andere offensichtliche Bestätigung ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entweder in schriftlicher, auch in elektronischer Form oder mündlicher Form erteilt.
Eine solche Einwilligung erfolgt freiwillig. Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat jedoch keinen Einfluss auf die vorherige Verarbeitung personenbezogener Daten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir für unsere Tätigkeit benötigen. Dies sind alle Daten, die für die Gesundheitsversorgung notwendig sind. Bei Bedarf verarbeiten wir personenbezogene Daten anderer Personen (Familienangehörige, Verwandte usw.).
Bei der Erbringung von Gesundheitsleistungen und damit zusammenhängenden Aktivitäten verarbeiten wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten:
Woher erhalten wir die personenbezogenen Daten?
Personenbezogene Daten erhalten wir:
Neben dem Administrator, seinen Angestellten und den für ihn tätigen Personen können die Daten von den vertraglichen Beauftragten oder anderen an der Erbringung unserer Leistungen beteiligten Administratoren verarbeitet werden. Es handelt sich insbesondere um folgende Kategorien von Verarbeitern/Administratoren:
Kategorie 1 Diagnoselabors
Kategorie 2 Krankenkassen
Kategorie 3 Privatärzte (Bewerber um Erbringung von medizinischen Leistungen)
Kategorie 4 Administratoren der IT-Systeme
Kategorie 5: Finanz-, Lohn- und Steuerverarbeiter
Kategorie 6 Staatsverwaltungsbehörden – SÚKL (Staatliche Arzneimittelkontrollbehörde), FA, OSSZ (Sozialversicherung), NZIS (Nationales Gesundheitsinformationssystem), KHS (Bezirkshygienestation), Polizei der Tschechischen Republik u. a.
Kategorie 7 Kommerzielle Versicherungsgesellschaften
Kategorie 8 Anwaltskanzleien
Kategorie 9 Auditoren, Akkreditierungsgesellschaften
Kategorie 10 Andere Zentren für assistierte Reproduktion
Kategorie 11 Bearbeiter der Dokumentation
Kategorie 12 Andere
Kategorie 13 Administratoren von Analyse- und Werbesystemen (anonymisierte Daten)
Andere Kategorien von Subjekten, an die die Daten übertragen werden können
Wenn sie dazu einen legitimen Grund haben, können auch andere Dritte (wie die Polizei und andere Behörden) Zugang zu personenbezogenen Daten erlangen.
Verschwiegenheit
Alle Personen, die mit uns zusammenarbeiten und im Rahmen ihrer Tätigkeit oder vertraglicher Verpflichtungen mit personenbezogenen Daten in Berührung kommen, sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und halten ausreichende Sicherheitsstandards für Ihre personenbezogenen Daten ein.
Wann können wir die Daten ins Ausland weitergeben?
Ihre personenbezogenen Daten können zur Verarbeitung innerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums (z. B. an andere Zentren für assistierte Reproduktion, Anbieter von IT-Technologien oder andere oben genannte Empfänger) übermittelt werden. Den gesetzlichen Bestimmungen zufolge können personenbezogene Daten auch in Länder außerhalb der EU/EWR übermittelt werden, dies jedoch nur dann, wenn ausreichende Sicherheit und der Nachweis besteht, dass die Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen behandelt werden.
Die Verarbeitung erfolgt manuell und automatisch mit verschiedenen Anwendungen und Software.
Wie lange sind die Daten bei uns?
Die Dauer der Aufbewahrung und Archivierung personenbezogener Daten hängt von mehreren Faktoren ab, die entsprechend der jeweiligen Situation angewendet werden, in der die personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Unsere medizinische Einrichtung unterliegt der Richtlinie – Akten- und Skartierungsordnung. Nach Ablauf der Erbringung einer medizinischen Leistung werden personenbezogene Daten weiter verarbeitet,
um unsere oder Ihre Rechte und Interessen zu wahren, und das für die Zeit, die für ihre Sicherung oder Ausübung erforderlich ist. Die Fristen können je nach Art der Verarbeitung der personenbezogenen Daten oder dem Recht, auf das sich die Daten beziehen, variieren. Bei bestimmten Dokumenten sind wir verpflichtet, die darin enthaltenen Daten innerhalb der Fristen aufzubewahren, die durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften (insbesondere im Bereich der Buchhaltung, Besteuerung, des Arbeitsrechts, der Archivierung und Schriftgutverwaltung, gemäß Verordnung über medizinische Dokumentation) festgelegt sind.
Im Falle der Einwilligung wird die Verarbeitung bis zum Widerruf der Einwilligung durchgeführt, sofern in der Einwilligung nicht anders angegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und hiermit die Verarbeitung beenden.
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie folgende Rechte geltend machen:
Recht auf Information: |
Recht auf Zugriff: |
Recht auf Berichtigung: |
Recht auf Löschung („vergessen zu werden“): |
Portabilität: |
Widerspruchsrecht: |
Recht auf Widerruf der Einwilligung: |
Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, wenn - Sie die Genauigkeit der Daten bestreiten, bis der Administrator die Genauigkeit überprüft hat - die Daten für die Verarbeitung nicht benötigt werden, Sie verlangen sie jedoch, um rechtliche Ansprüche zu ermitteln, auszuüben oder zu wahren - Sie der Verarbeitung widersprechen, solange nicht festgestellt worden ist, dass die berechtigten Gründe des Administrators über Ihren berechtigten Gründen vorherrschen - die Datenverarbeitung rechtswidrig war und Sie statt deren Löschung lediglich die Einschränkung von deren Verarbeitung verlangen.
|
Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung: |
Recht, sich an die Aufsichtsbehörde, das Gericht zu wenden: |
Wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?
Beim Besuch einer Webseite werden sog. Cookie-Dateien verarbeitet. Einige dieser Dateien ermöglichen die richtige Funktion der Webseite und die Verknüpfung Ihrer Aktivitäten beim Durchsuchen der Webseiten.
Die Erfassung von Cookies für solche Zwecke kann als Verarbeitung personenbezogener Daten angesehen werden. Eine solche Verarbeitung ist auf der Grundlage eines legitimen Grundes – berechtigten Interesses der Administratoren – möglich; und zwar gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EG) Nr. 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (oben und im Weiteren nur „Verordnung“).
Die Verwendung der Cookies einiger Anbieter können Sie direkt hier deaktivieren:
Cookies werden für die unten bei einzelnen Cookie-Arten angegebene Dauer gespeichert, jedoch nicht länger als 24 Monate nach der letzten Nutzung.
Die erfassten Cookies werden von weiteren Verarbeitern verarbeitet:
Die Cookies werden dann von den Verarbeitern gemäß ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen verarbeitet, die unter den folgenden Links zu finden sind:
Sie können die Verwendung von Cookies von Drittanbietern jederzeit widerrufen, indem Sie diese Funktion in Ihren Browser- oder Mobiltelefoneinstellungen deaktivieren.