Bei der Anamnese wird das Paar nach Häufigkeit ungeschützten Geschlechtsverkehrs, vorausgehenden Schwangerschaften, Regelmäßigkeit des Menstruationszyklus, vorausgehenden Operationen, der Medikamentenanamnese und nach den Krankheiten in der Familie gefragt. Neben der Anamnese ist die Labordiagnostik ein fester Bestandteil des Behandlungsprozesses.
Die Beurteilung der ovariellen Funktion ist ohne gezielte Labordiagnostik nicht möglich. Die ovarielle Funktion wird durch die Bestimmung von Östradiol und Progesteron erfasst, deren Konzentration im Blutplasma wesentlich von den Gonadotropinen (Hormone die Produktion von Östrogen und Progesteron und Verlauf des Menstruationszyklus regulieren) - das Follikelstimulierende Hormon (FSH) und das Luteinisierende Hormon (LH) abhängt.
Weitere Informationen finden Sie hier: Bestimmung des Hormonstatus bei Frauen